SMCE - SMART CITY EBREICHSDORF
Feb. 2016 - Jän. 2017
Ausgangslage: Die zukünftige Smart City Ebreichsdorf (SMCE) ist eine stark wachsende Stadtgemeinde in der Stadtregion Wien, Niederösterreich und Burgenland. Der zweigleisige Ausbau der Pottendorfer Bahnline und die dadurch noch bessere Anbindung der Stadt Ebreichsdorf wird diesen Wachstumsprozess weiter beschleunigen. Zwischen den Stadtteilen Ebreichsdorf und Unterwaltersdorf wird „auf der grünen Wiese“ ein neuer Bahnhof gebaut werden. Die bestehende Trasse der Bahn wird aufgelassen werden.
Projektfokus: Smart City Ebreichsdorf erarbeitet Handlungsdimensionen für vier thematische Schwerpunkte: Planung und Prozesse, Bahnhof, Quartier, Energie und Ressourcen. Sie sind die Grundlage für eine nachfolgende Umsetzung in einem konkreten Stadtentwicklungsprojekt.
Die gewonnen Erkenntnisse sollen Lernprozesse in der Politik, der planenden Verwaltung und der Scientific Community auslösen und die konkrete Einreichung eines Smart City Demoprojektes in Ebreichsdorf vorbereiten.
Projektpakete:
- Smart City Zukunftsdialog
- Bahnhof der Zukunft
- Bahnhofsquartier der Zukunft
- Energiestadt, -region
- Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Dissemination
Der Energiepark Bruck/Leitha bearbeitet aus obiger Aufstellung das Projektpaket "Energiestadt, - region". Ziel dieses Projektpaketes liegt in der Darlegung der Möglichkeiten einer smarten Energiestadt, -region am Beispiel eins Stadtteils in der Stadtgemeinde Ebreichsdorf.
Dies soll anhand dreier Schwerpunkte ausgearbeitet werden.
- Entwicklung von energieeffizienten und intelligenten Siedlungs- und Infrastrukturen
- Ökonomisch und ökologisch optimierter Einsatz von erneuerbaren Energiequellen
- Berücksichtigung von energiebewussten Lebensstilen, proaktive Bewusstseinsbildung
Zur SMCE - Smart City Ebreichsdorf Projekthomepage >>hier<<