Links überspringen

Fernwärme Bruck/Leitha

Eine alte Idee im modernen Gewand. Holz als Wärmequelle begleitet den Menschen seit Anbeginn seiner Geschichte. Es speichert die Wärme des Sommers, um sie in kalten Winternächten wieder abzugeben – und das CO2-neutral!

Das Biomasse Fernheizwerk Bruck an der Leitha wurde von engagierten Personen rund um den Energiepark in Kooperation mit der EVN AG errichtet.
Die Inbetriebnahme erfolgte im Oktober 1999.

Versorgt werden private Haushalte und vor allem zentrale öffentliche Gebäude. Ein Grundsatzbeschluss der Stadtgemeinde Bruck/Leitha stellt sicher, dass auch zukünftig alle öffentlichen Gebäude sowie neue Siedlungsgebiete, die an der Fernwärme-Trasse liegen bzw. angesiedelt werden, an die Biomasse-Fernwärme angeschlossen werden.

Das Biomasse Fernheizwerk versorgt derzeit rund 800 Haushalte mit Wärme und deckt damit 1/3 des Wärmebedarfs aller Haushalte von Bruck/Leitha.

 

Per Juli 2019 ist das Heizwerk in den Besitz der EVN Wärme GmbH übergegangen.
Anfragen zur Fernwärme stellen Sie bitte an das EVN Service Center Bruck/Leitha.