Links überspringen

Allgemein

Sonnenstrom vom Sonnenfeld

Sonnenstromerzeugung mit geringstem Flächenverbrauch und vorrangiger landwirtschaftlicher Bodennutzung - mit der feierlichen Inbetriebnahme des Agri-Photovoltaik-Leuchtturmprojekts Sonnenfeld Bruck/Leitha durch Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig werden zukunftsweisende Weichen gestellt  Nach einer mehrjährigen Entwicklungsphase geht mit der Eröffnung des EWS Sonnenfeldes Bruck/Leitha ein Vorzeigeprojekt ans heimische

Zu Gast bei WENDEZEIT

Hochkarätige Experten, unter ihnen auch Frau Landeshauptfrau Mikl-Leitner, waren am Dienstag unter dem Titel "WENDEZEIT" - veranstaltet von Club Niederösterreich und IG Windkraft - zu Gast an einem ungewöhnlichen Ort für eine Konferenz über Erneuerbare Energie in Niederösterreich. Das AKW Zwentendorf bildete die ideale Kulisse,

Der Wandel kann gelingen!

In der Region, für die Region – nachhaltige Regionalentwicklung ist uns seit jeher ein großes Anliegen. Wie im Römerland Carnuntum eine nachhaltige Transformation gelingen kann, wurde in enger Zusammenarbeit zwischen Club of Rome Carnuntum, Regionalentwicklung Römerland Carnuntum und Energiepark Bruck/Leitha erarbeitet. Römerland Carnuntum sagt „JA

Die Straße blüht!

Mit großer Begeisterung bei der Sache waren die Kinder der Volksschule Göttlesbrunn-Arbesthal am 23. September. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche wurde unter dem Titel „Kinder, lasst die Straße erblühen“ die Straße vor der Volksschule Göttlesbrunn-Arbesthal von den Kindern bemalt und mit Weinblättern, Weintrauben und Sonnen

Welcome back in Vienna!

During the summer break for the students of the MSc Renewable Energy Systems the project management team both at TU Vienna and at Energypark changed: Zsofi Eszter Postyn is the new Senior Program Manager and Program Manager for MSc Renewable Energy Systems at TU Vienna

Fleißige Gärtner in der Volksschule Göttlesbrunn-Arbesthal

Kapuzinerkresse ist nicht nur schön anzusehen, die Blüten und Blätter kann man auch essen. Über den Sommer waren die kleinen Gärtner der Volksschule Göttlesbrunn-Arbesthal fleißig am Pflegen ihrer Kapuzinerkresse. Ziel des Projekts war es, über den Sommer die größte Kapuzinerkresse zu ziehen um damit die

E-Mobilität boomt: Göttlesbrunn-Arbesthal ist Bezirksmeister

E-Mobilität boomt: Göttlesbrunn-Arbesthal ist Bezirksmeister E-Autos werden bei den Neuzulassungen immer beliebter: 2021 wurden niederösterreichweit über 8.450 E-Autos neu zugelassen, das sind doppelt so viele wie im Vorjahr. Auf Gemeindeebene gibt es erhebliche Unterschiede. Die KEM Energie³-Gemeinde Göttlesbrunn-Arbesthal feiert dieser Tage, dass hier besonders viele

ReNEWable Energy for us! – Klimaschulenprojekt Bruck an der Leitha

Das Klimaschulenprojekt startet mit Schulbeginn am Polytechnikum, der HAK sowie am BR/BRG in Bruck/Leitha. Wesentlicher Projektinhalt einer Klima- und Energiemodellregion ist die breite Bevölkerung über energierelevante Themen im weitesten Sinne zu informieren. Ganz besonders erfreulich ist, dass mit diesem Projekt viele SchülerInnen für das Thema

Einladung Methodentag Klimakommunikation

Workshop "Klimakommunikation" Wann: Dienstag 27. September 2022 Wo: Haus Römerland Carnuntum, 2640 Bruck/Leitha | Fischamenderstraße 12 Beim Workshop "Klimakommunikation" der durch das Römerland-Carnuntum organisiert wird, wird intensiv der Frage nachgegangen, wie man mit Jugendlichen empathisch und effektiv über die Klimakrise sprechen kann.  Anhand von Wissen

Die Bauarbeiten am SF Bruck/Leitha im Gange

News KW 33: Die Bauarbeiten zur Agri-PV-Forschungsanlage EWS Sonnenfeld® Bruck/Leitha sind in vollem Gange. Aktuell finden auf dem 5,5 ha großen Areal einige Arbeiten parallel statt: Das Rammen und die Vormontage der Sonnenfänger sowie die Montage der Unterkonstruktion für die fix aufgeständerten Module. Auch an