Links überspringen

Datenschutzbestimmungen

Datenschutzerklärung

(Gemäß DSGVO, Stand Aug. 2018)

Uns ist es ein besonderes Anliegen, alle personenbezogenen Daten, die Sie uns anvertrauen, zu schützen und sicher zu verwahren. In diesem Dokument erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten in nachfolgenden Unternehmen verwenden und verarbeiten:

* Verein Energiepark Bruck/Leitha
* Energiepark Bruck/Leitha GmbH
* Windpark Haadfeld GmbH & Co KG
* Windpark Haadfeld GmbH
* Windpark Höflein Ost GmbH & Co KG
* Windpark Höflein Ost GmbH
* Windpark Rohrau GmbH & Co KG
* Windpark Rohrau GmbH
* Windpark Bad Deutsch-Altenburg Carnuntum GmbH & Co KG
* Windpark Bad Deutsch-Altenburg Carnuntum GmbH
* Windpark Hof-Seibersdorf GmbH & Co KG
* Windpark Seibersdorf GmbH
* Windpark Höflein West GmbH & Co KG
* Windpark Hof GmbH
* Biogas Bruck/Leitha GmbH & Co KG
* Prime-Methan Bruck/Leitha GmbH
* PV Cakany k.s.
* PV Cakany OG
* EPK Cakany sro
* Bigapress OG

Rechtsgrundlage und Grundsätzliches
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung, das Datenschutzgesetz 2000 sowie das Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 dienen dem Recht auf Schutz personenbezogener Daten. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 2018, TKG 2003).

Zweckbindung, Rechtsgrundlage, Speicherdauer sowie Datenempfänger
Die gesammelten personenbezogenen Daten benötigen wir für vorvertragliche Maßnahmen und Vertragserfüllung, Verrechnung, Beantwortung Ihrer Anfragen, Informationsweitergabe zu aktuellen Entwicklungen in den Themenbereichen des Energieparks Bruck/Leitha, etc. Die Daten werden hierfür erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt.

Die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung von Ihren personenbezogenen Daten sind einerseits Vertragserfüllung, berechtigte Interessen, die Erfüllung unserer rechtlichen bzw. vertraglichen Verpflichtungen sowie andererseits Ihre Einwilligung. Die Nichtbereitstellung der Daten kann unterschiedliche Folgen haben.

Zudem verarbeiten wir Daten, die wir von Kooperationspartnern zulässigerweise erhalten haben. Dabei handelt es sich um grundlegende personenbezogene Daten wie z.B. Ihren Namen, Ihre berufliche Position, Ihr Geburtsdatum sowie Ihre bevorzugten Kontaktangaben (E-Mail-Adresse, Adresse, Telefonnummer, etc).

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich u.a. aus dem Unternehmensgesetzbuch (UGB), der Bundesabgabenordnung (BAO) ergeben sowie bis zur Beendigung eines allfälligen Rechtsstreits, fortlaufender Gewährleistungs- und Garantiefristen usw.

Im Rahmen unserer Tätigkeiten beauftragen wir Auftragsverarbeiter (z.B. externe IT-Betreuer, Steuerberater, Buchhaltung, Personalverrechnung), die im Zuge ihrer Tätigkeiten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erlangen können, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Diese haben sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet. Es wurden Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art 28 DSGVO abgeschlossen. Insbesondere ist eine Weitergabe an Dritte zu Zwecken des Adresshandels untersagt.

Datenverarbeitung im Rahmen von Stellenbewerbungen
Ihre Bewerbungsdaten werden zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens von uns erhoben und verarbeitet. Folgt auf Ihre Bewerbung der Abschluss eines Anstellungsvertrages, so werden Ihre übermittelten Daten zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses unter Beachtung der einschlägigen rechtlichen Vorschriften von uns in Ihrer Personalakte gespeichert. Im Falle einer Ablehnung Ihrer Bewerbung werden wir Ihre Unterlagen für die Dauer von bis zu 3 Monaten in Evidenz halten und danach löschen, außer Sie wünschen eine längerfristige Aufbewahrung und Kontaktaufnahme im Zuge einer neuen, offenen Position.

Cookies, andere Tracking Tools sowie Web-Analyse
Bei Besuch unserer Website werden keine personenbezogenen Cookies verwendet.

Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Datensicherheitsmaßnahmen ein, um die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer personenbezogenen Informationen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend des technischen Fortschritts fortlaufend verbessert. Ihre Daten werden in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Aufgrund der Beschaffenheit des Internets möchten wir Sie aber darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann und ein lückenloser Schutz von Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist. Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für unsere Webseiten. Eine Garantie für externe Links wird nicht übernommen.

Einwilligung und Recht auf Widerruf
Ist für die Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Zustimmung notwendig, verarbeiten wir diese erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Grundsätzlich verarbeiten wir keine Daten minderjähriger Personen und sind dazu auch nicht befugt. Mit der Abgabe Ihrer Zustimmung bestätigen Sie, dass Sie das 14. Lebensjahr vollendet haben oder die Zustimmung Ihres gesetzlichen Vertreters vorliegt.
Ihre Zustimmung können Sie jederzeit unter den u.a. Kontaktadressen widerrufen. In einem solchen Fall werden die bisher über Sie gespeicherten Daten anonymisiert und in weiterer Folge lediglich für statistische Zwecke ohne Personenbezug weiterverwendet. Mittels des Widerrufs der Zustimmung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Ihre Rechte
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Sie haben grundsätzlich das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, können Sie sich auch bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten. Soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, haben Sie das Recht auf Löschung dieser Daten sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung. Ferner haben Sie das Recht auf Berichtigung der Daten
sowie auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit sowie auf Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde (Stand Mai 2018: Wickenburggasse 8-10, 1080 Wien, E-Mail: dsb[at]dsb.gv.at).

Wenden Sie sich bei weiteren offenen Fragen bzw. bezüglich Ihrer Rechte bitte wie nachfolgend angeführt an:

Für die Unternehmungen:

* Verein Energiepark Bruck/Leitha
* Energiepark Bruck/Leitha GmbH
* Windpark Haadfeld GmbH & Co KG
* Windpark Haadfeld GmbH
* Windpark Höflein Ost GmbH & Co KG
* Windpark Höflein Ost GmbH
* Windpark Rohrau GmbH & Co KG
* Windpark Rohrau GmbH
* Windpark Bad Deutsch-Altenburg Carnuntum GmbH & Co KG
* Windpark Bad Deutsch-Altenburg Carnuntum GmbH
* Windpark Hof-Seibersdorf GmbH & Co KG
* Windpark Seibersdorf GmbH
* Windpark Höflein West GmbH & Co KG
* Windpark Hof GmbH
* PV Cakany k.s.
* PV Cakany OG
* Energiepark Cakany sco
* Bigapress OG
an Fischamenderstraße 12, A-2460 Bruck/Leitha, +43 (0)2162 68100-0, office[at]energiepark.at

Für die:

* Biogas Bruck/Leitha GmbH & Co KG
* Prime-Methan Bruck/Leitha GmbH
an Szallasweg 1, A-2460 Bruck an der Leitha, +43(0)2162 62217, biogas[at]energiepark.at

Ergänzend führen wir an, dass wir die auf der Webseite www.energiepark.at bereitgestellten Informationen sorgfältig geprüft haben. Nichtsdestotrotz übernehmen wir keine Garantie für Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität und behalten uns das Recht vor, die Informationen jederzeit zu ändern.

Bruck/Leitha, im Mai 2018