



Energieausweis Wohnung: 390 EUR
Energieausweis Einfamilienhaus: 450 EUR bis 600 EUR
Die oben angeführte Preisspanne beim Energieausweis für ein Einfamilienhaus bezieht sich darauf, ob es sich um eine Berechnung für Neubau, Bestand, Sanierung oder Fördereinreichung handelt und stellt einen Basispreis dar.
Darüber hinaus kann es zu Mehrkosten kommen, wenn es sich um aufwändigere Berechnungen handelt, wie zum Beispiel bei komplizierten Gebäudegeometrie (z.B. Erker, Türmchen, Dachbodenausbauten). Ihr:e Berater:in erstellt gerne ein individuelles Preisangebot je nach Berechnungsaufwand.
Wir erstellen auch Energieausweise für den mehrgeschossigen Wohnbau, für öffentliche Gebäude bzw. für Geschäftslokale, Preis auf Anfrage.
Alle Preise sind inklusive 20% USt. Nicht in den Preisen enthalten ist eine Begehung des Gebäudes vor Ort – bei Bedarf können wir dies aber gerne anbieten.
Welche Unterlagen werden zur Erstellung eines Energieausweises benötigt?
- Bauplan (Einreichplan)
- Bauteilbeschreibungen der thermischen Hülle
– Wand-, Decken und Fußbodenaufbau
– Fenster und Türen - Beschreibung Haustechnik
Nützen Sie auch unser Thermografieangebot, um Ihre Sanierungsmaßnahmen noch zielgerichteter zu planen!
Kontakt:
DI RALF ROGGENBAUER, BSc, MES
+43 (0) 2162 68100 11
r.roggenbauer[at]energiepark.at
Was ist ein Energieausweis?
Der Energieausweis informiert über Energieverbrauch und Gesamteffizienz des Bauwerks, und ermöglicht die Beurteilung der thermischen Qualität eines Gebäudes. Die Energiekennzahl erlaubt diese Beurteilung auf einen Blick – sie sagt aus, wieviel Energie das Gebäude pro Quadratmeter im Jahr für die Raumwärme benötigen würde.
Wann benötige ich einen Energieausweis?
Seit Jänner 2009 ist gemäß Energieausweis-Vorlagegesetz bei Verkauf, Vermietung, Verpachtung von beheizten Gebäuden ein gültiger Energieausweis vorzulegen. Bei neuen Gebäuden benötigt man einen Energieausweis bereits beim behördlichen Bauverfahren. Der Energieausweis ist Grundlage bei der Einreichung der meisten Förderungen für Neubau und Sanierung.