Links überspringen

Fuhrparkanalyse in den KEM-Gemeinden

Fuhrparkanalyse in den KEM-Gemeinden: Gut aufgestellt für die Zukunft der Mobilität

Im Laufe der vergangenen Woche wurde in allen drei KEM-Gemeinden eine umfassende Fuhrparkanalyse durchgeführt. Ziel dieser Maßnahme war es, den aktuellen Fahrzeugbestand der Gemeinden zu evaluieren und Potenziale für eine Umstellung auf E-Mobilität zu identifizieren.

Dabei wurde der aktuelle Zustand des Fuhrparks erhoben und in Hinblick auf die Frage, wo ein Umstieg auf ein E-Fahrzeug sinnvoll sein könnte, analysiert.

Das erfreuliche Ergebnis: Alle drei Gemeinden sind in Bezug auf ihre Fahrzeugflotten bereits sehr gut aufgestellt. Viele Fahrzeuge wurden erst in den letzten Jahren erneuert und befinden sich in einem modernen, betriebssicheren Zustand. Zudem verfügt jede Gemeinde bereits über mindestens ein Elektrofahrzeug, was den bisherigen Einsatz klimafreundlicher Mobilitätslösungen unterstreicht.

Unterstützt wurde die Analyse durch den externen Berater Philip Kalomiris vom Mobilitätsunternehmen Fresh Mobility. Bei nur einem Fahrzeug wurde akuter Handlungsbedarf festgestellt. Kalomiris präsentierte der betreffenden Gemeinde mehrere praktikable Optionen für eine Umstellung auf ein E-Fahrzeug und zeigte sich zuversichtlich, dass zeitnah eine passende Lösung gefunden werden kann.