Das neue Jahr 2023 begann für die Student:innen des MSc Renewable Energy Systems ganz im Zeichen der Erneuerbaren Energie. Die Student:innen des 17. Durchgangs verbrachten im Rahmen ihres Jänner-Moduls einen Tag beim Energiepark Bruck/Leitha. Nach einer theoretischen Einführung ins Projekt wurde die im November 2022 in Betrieb genommene Agri-PV-Anlage Sonnenfeld besichtigt. Christina Drochter vom Energiepark Bruck/Leitha informierte über die Planungs- und Bauphase, den Betrieb und die Funktionsweise des Leuchtturmprojekts, powered by Klima- und Energiefonds. Die Agri-PV-Anlage ermöglicht die gleichzeitige Nutzung einer landwirtschaftlichen Fläche für die Lebensmittelproduktion und Energiegewinnung. In verschiedenen Forschungszonen werden in Zusammenarbeit mit der Universität für Bodenkultur (BOKU) die Auswirkungen der Paneele auf den Pflanzenwuchs und den Ernteertrag untersucht.
Für die Studenten des Jahrgangs 2021/23 neigt sich das Studium zu Ende: Im zweiten Semester widmen sie sich der Master-Thesis und im April steht ein spannendes Country Module in Kroatien am Programm.
Happy New Year to all students of the MSc Renewable Energy Systems! The 17th class of our MSc Renewable Systems spent one day at Energypark Bruck/Leitha during their January module. In the afternoon an excursion to the AGRI-PV Sonnenfeld was scheduled, a plant that had been opened in November 2022. Christina Drochter from Energiepark Bruck/Leitha informed the participants about the planning and construction phase of this pioneer project. It allows a dual use of an agricultural area for farming and energy production. In cooperation with the University of Natural Resources and Life Science the effects of the panels on plant growth and crop yield are being investigated in various research zone.
The 4th and last semester for the 17th class is dedicated to the Master Thesis and the country module in Croatia in April.