Links überspringen

Author: Philip Loitsch

Es summt und brummt in der KEM

Blühflächen in unserer KEM Blumenwiesen bzw. Biodiversitätsflächen sind essenziell für den Erhalt der Artenvielfalt. Sie bieten Lebensraum für Insekten, fördern die Bestäubung von Nutzpflanzen und verbessern Boden, Wasser und Mikroklima. In Niederösterreich sollen bis 2030 mindestens 10 % der gemeindeeigenen Flächen dem Erhalt der Biodiversität dienen.

Publikation: Reststrombezug in Energiegemeinschaften

Energiegemeinschaften ermöglichen es Bürger:innen, Unternehmen und Gemeinden, gemeinsam erneuerbare Energie zu erzeugen, zu nutzen und zu teilen. Doch was passiert in Zeiten, in denen die gemeinschaftlich produzierte Energie nicht ausreicht? Im Rahmen unseres Projekts haben wir untersucht, ob und wie sich der zusätzliche Energiebedarf –

Publikation: Spotmarkt vs. Energie-Fixpreise

Im Rahmen des KEM Programms wurden fünf kommunale Gebäude in den KEM-Gemeinden hinsichtlich ihres Stromverbrauchs und möglicher Einsparungen durch viertelstundengenaue Spotmarkt-Tarife untersucht. Die Auswertung basierte auf den realen Smart-Meter-Daten und den am Spotmarkt gehandelten Strompreisen von aWATTar im Jahr 2024. Den Projektbericht finden Sie untenstehend

Fuhrparkanalyse in den KEM-Gemeinden

Fuhrparkanalyse in den KEM-Gemeinden: Gut aufgestellt für die Zukunft der Mobilität Im Laufe der vergangenen Woche wurde in allen drei KEM-Gemeinden eine umfassende Fuhrparkanalyse durchgeführt. Ziel dieser Maßnahme war es, den aktuellen Fahrzeugbestand der Gemeinden zu evaluieren und Potenziale für eine Umstellung auf E-Mobilität zu

Videoreihe: How to Klimaschutz

Videoreihe: How to Klimaschutz Klimaschutz beginnt im Alltag – und manchmal reicht schon eine kleine Veränderung, um Großes zu bewirken. Hier findest du kurze, knackige Videos mit einfachen Tipps, wie du aktiv zum Umweltschutz beitragen kannst. Weil jede Handlung zählt!  Play How to Heizung entlüften

PV Beratung zur Sommersonnenwende

PV Beratung zur Sommersonnenwende! Ganz im Zeichen der Sonnenenergie stand die Sonnwendfeier der FF Petronell. In Kooperation mit der KEM Carnuntum bot sich die Möglichkeit für die Besucher*innen, sich in lockerer Atmosphäre PV- und Speicher beraten zu lassen. KEM Managerin Tina Rigler informierte dazu bei

KLAR! TreffNo3. Wasser effizient nutzen

KLAR!Treff Nr. 3: Wasser effizient nutzen Ein wichtiger Schwerpunkt der KLAR! Am Leithaberge ist neben Grünräumen der Wasserhaushalt und Wasserrückhalt. Der Wasserkreislauf soll in den Gemeinden erhoben und Handlungsmöglichkeiten für Wasserrückhalt und effiziente, sparsame Wassernutzung aufgezeigt werden. Im Mai sollte mit einer Infoveranstaltung BürgerInnen über

Klimatage in den Volksschulen der KLAR!-Region

Klimatage in den Volksschulen der KLAR!-Region In diesem Jahr stand der Frühling in den Volksschulen der KLAR!-Region ganz im Zeichen des Klimaschutzes und der Klimawandelanpassung. In den Volksschulen von Au, Trautmannsdorf, Götzendorf und Mannersdorf stand jeweils ein ganzer Tag ganz im Zeichen des Klimas, um

Fahrradprofis in Scharndorf!

Fahrradprofis in Scharndorf! Im Kindergarten Scharndorf drehte sich heute alles um zwei Räder, Helm und Verkehrssicherheit: Ein spannender Fahrrad-Workshop verwandelte das Gelände – inklusive einer abgesperrten Straße – in einen echten Übungsplatz für kleine und große Fahrrad-Profis. Insgesamt 42 Kinder meisterten den Parcours, der mit