Eine Exkursion der Extraklasse – Das Aussichtswindrad in Bruck/Leitha
Ein Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst: Im Rahmen der Feierlichkeiten zu 30 Jahre Energiepark Bruck/Leitha nutzten interessierte Privatpersonen aus der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Carnuntum die einmalige Gelegenheit, das beeindruckende Aussichtswindrad in Bruck an der Leitha zu besteigen – begleitet von KEM-Managerin Tina Rgiler.
Das Aussichtswindrad ist eines von nur drei seiner Art weltweit und gilt als wahres Wahrzeichen innovativer Energienutzung und nachhaltigen Tourismus. Über 279 Stufen führt der Aufstieg hinauf auf eine Höhe von 65 Metern, wo sich ein atemberaubender Rundumblick über das Leitha-Gebirge, den Neusiedler See und das Wiener Becken eröffnet.
Neben der beeindruckenden Aussicht bot die Exkursion spannende Einblicke in die Geschichte und Technik des Windrads. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfuhren aus erster Hand, wie der Energiepark sowie die umliegenden Gemeinden, etwa auch jene der KEM Carnuntum, seit Jahrzehnten eine Vorreiterrolle im Bereich erneuerbare Energien einnehmen und wie eng Innovation, Nachhaltigkeit und regionale Zusammenarbeit hier miteinander verknüpft sind.