Links überspringen

Images of Change

09/2020 – 12/2022

Kontakt:
DI KARIN MOTTL, MMSc
+43 (0) 2162 68100 50
k.mottl[at]energiepark.at

Projektinhalte:

Laut der Eurobarometer-Umfrage aus dem Jahr 2015 fühlen sich die Menschen in Österreich eher schlecht bis schlecht über den Klimawandel informiert. Damit die Pariser Klimaziele erreicht und die notwendigen Veränderungen eingeleitet werden können, ist jedoch ein breites Bewusstsein und die Akzeptanz des Klimawandels in der Bevölkerung Voraussetzung.

Das übergeordnete Ziel dieses Projekts ist es, durch gezielte visuelle Kommunikation — durch Images of Change — das Bewusstsein sowie die Akzeptanz klimabezogener Themen insbesondere bei Jugendlichen zwischen
18 und 25 Jahren (v.a. mit wenig Vorwissen und Interesse) zu erhöhen und zu nachhaltigem und klimafreundlichem Handeln und Verhalten zu ermutigen.

Konkret werden ca. 10 verschiedene visuelle Formate wie Fotos, Animationen, Kurz-Videos, Infografiken, Social-Media-Inhalte usw. erstellt. Die Inhalte sollten sich mit verschiedenen Aspekten des Klimawandels befassen (Problem, Auswirkung und Lösung im Sinne der Mitigation und Adaptation), sollten mögliche Veränderungen für Österreich sichtbar und greifbarer machen und zum Handeln motivieren. Im Vergleich zu gängiger Klimakommunikation zielt das Projekt auf positive Kommunikationsansätze ab, um (1) die Notwendigkeit und (2) das Gefühl der Selbstwirksamkeit hervorzurufen. Ein weiterer innovativer Aspekt ist, dass die Wirksamkeit der visuellen Kommunikationsformate mit qualitativen und quantitativen Methoden untersucht und die Formate anhand der Ergebnisse verbessert werden.

Da die Frage, wie Probleme des Klimawandels am besten kommuniziert werden können, nicht von einer einzigen wissenschaftlichen Disziplin und definitiv nicht von der Wissenschaft allein gelöst werden kann, wird im Rahmen des Projekts ein inter- und transdisziplinärer Forschungsansatz angewendet. Die Zusammenarbeit mit einer Gruppe nichtwissenschaftlicher und wissenschaftlicher AkteurInnen aus Medien, Kommunikationspraxis und Politik ist vorgesehen. Die erstellen Kommunikationsformate werden als Open Source zur Verfügung gestellt.

Projekthomepage – Images of Change:

Die Hauptprojektseite wird durch den Projektlead
– Umweltbundesamt – geführt:   >>www.imagesofchange.net<<

Images of Change auf Instagram >>hier<<
(ab Jän./2022)

Images of Change in den lokalen Medien >>hier<<

Gefördert durch:

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „ACRP“ durchgeführt.

Klimafonds_powered_by_2D_RGB_300dpi

Case Study Römerland-Carnuntum:

Die Region Römerland-Carnuntum dient im vorliegenden Projekt als „Testlabor“ für die bislang entwickelten Formate. Im 1. Quartal 2022 findet eine quantitative Studie, begleitet von den Kolleg*innen der Universität Salzburg, statt, welche erste wertvolle Rückmeldungen zu den Formaten liefern wird. Im 2. Quartal 2022 (voraussichtlich Mai / Juni) werden wir Jugendliche aus der Region Römerland-Carnuntum zu einem Launch-Event und Fokusgruppe einladen, um die entwickelten Formate zu überprüfen. Die dabei zu stellenden Fragen sind vielfältig und reichen davon, was die einzelnen Teilnehmer*innen (nicht) anspricht bis hin zur Verifizierung des Instagram-Kanals und Einladung zur längeren Auseinandersetzung mit dem Thema. In Kürze melden wir uns hierzu mit den konkreten Terminen und Einladungen zur Teilnahme.

Projektpartner:

Projektleitung

Images of Change – News