EIN HISTORISCHER TAG | Am 15. Mai 1995 wurde der Grundstock für den Energiepark Bruck/Leitha gelegt – an diesem historischen Tag wurde unsere erste Windmessanlage installiert – am Standort des jetzigen Kompostplatzes in Bruck/Leitha. Heute hat in der Windmessung moderne Technik Einzug gehalten. Mittels Laser werden zuverlässige Daten wie Windgeschwindigkeit und Windrichtung vom Boden aus bis in eine Höhe von 250 Meter gesammelt. Das war nicht immer so.
Heute unvorstellbar: der Mast für die erste Windmessung bestand aus zusammenmontierten Wasserrohren und war „beachtliche“ 27 Meter hoch. Die so ermittelten Ergebnisse waren dürftig. Schnell war klar, dass die Windstärke mit Höhe deutlich zunimmt. Eine neue Messgelegenheit wurde gesucht und am Areal des späteren Windparks Bruck/Leitha gefunden. Die Windmessanlage – bestehend aus Blitzableiter, Anemometer, Windfahne und Signalleuchte – wurde damals auf der Spitze eines 48 Meter hohen Strommasten befestigt (auf unserem Bild liegt sie am Boden). Die Ergebnisse waren gut, die Errichtung des ersten Windparks durch den Energiepark Bruck/Leitha wurde besiegelt.
Was 1995 mit viel Leidenschaft, Mut und Engagement von einer Gruppe Enthusiasten begonnen hat, legte den Grundstein für den Energiepark Bruck/Leitha von heute. Besonders stolz sind wir, dass das Team von damals nahezu vollständig auch heute, 30 Jahre, später noch mit so viel Freude, Zusammenhalt und Energie dabei ist. 🧡