




Die KEM-Carnuntum –
Gemeinsam für die Energiewende
Die Gemeinden Petronell-Carnuntum, Hundsheim und Scharndorf gründeten im Dezember 2019 die Klima- und Energiemodellregion Carnuntum (kurz „KEM Carnuntum“).
Klima- und Energie-Modellregion ist ein Programm des österreichischen Klima- und Energiefonds:
Keine Abhängigkeit mehr von teuren Erdölimporten, keine Angst mehr vor Gaskrisen – stattdessen saubere Energiegewinnung aus Sonne, Wind, Wasser und Bioenergie aus der Region. Die österreichischen Klima- und Energie-Modellregionen verfolgen genau dieses Ziel. Und sie sollen Vorbilder für andere Regionen werden. Die langfristige Vision: 100 % Ausstieg aus fossiler Energie.
Zentrales Element jeder Modellregion ist ein*e Modellregionsmanager*in. Gemeinsam mit Partnern aus der Region werden Projekte in folgenden Bereichen umgesetzt.
- Erneuerbare Energie
- Reduktion des Energieverbrauchs
- Nachhaltiges Bauen
- Mobilität
- Landwirtschaft
- Bewusstseinsbildung
Im Rahmen des Programms werden regionale Klimaschutzprojekte und das regionale Modellregionsmanagement ko-finanziert. Eine derartige Modellregion zu sein bietet Zugang zu einem breiten Netzwerk sowie exklusiven Schulungen, Unterstützungen und Förderungen.
Die drei Gemeinden möchten im Zuge dieser Klima- und Energiemodellregion Carnuntum in den nächsten 2 Jahren (der sogenannten Umsetzungsphase in 2022 / 2023), aktiv Lösungen auf lokaler Gemeindeebene im Bereich der Erneuerbaren Energie und Energieeffizienz forcieren, mit dem festen Ziel die Lebensqualität in der Region langfristig zu sichern.
Im Mittelpunkt steht natürlich das Interesse der insgesamt knapp über 3.000 Gemeindebürger*innen, die durch Veranstaltungen, Events, Beratungen und gebündelte Informationspakete zu einer Vielzahl von Themen profitieren können.
Die Marktgemeinde Petronell-Carnuntum fungiert dabei als Koordinationsstelle gegenüber dem Klima- und Energiefonds, der dieses Projekt öffentlich unterstützt. Die drei Gemeinden der KEM-Carnuntum sind Teil des Bezirkes Bruck/Leitha bzw. auch der übergeordneten LEADER-Region Römerland Carnuntum.
Fotos: Barbara Krobath/ Klima- & Energiefonds
“Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms “Klima- und Energiemodellregionen” durchgeführt.”
Drei Gemeinden –
Ein Ziel: Fit für die Energiewende!
Koordination – Projektträger:
Gemeinde Petronell-Carnuntum
Kirchenplatz 1
2404 Petronell-Carnuntum
02163 22 28
marktgemeinde[at]petronell-carnuntum.gv.at
Inhaltliche Umsetzung – KEM-Management:
Energiepark Bruck/Leitha
Philip Loitsch, MSc
0699 180 68 100
p.loitsch[at]energiepark.at
Die KEM-Maßnahmen:
Im Zuge der Umsetzungsphase werden 10 verschiedene Themenschwerpunkte in Form von unterschiedlichsten Aktivitäten und Veranstaltungen umgesetzt. Diese sind:
- Nutzung der Sonnenenergie
- Fokus Energiegemeinschaften
- Fokus Gebäude
- Fokus Mobilität
- Fokus Klimawandel
- Vollversorgung mit Erneuerbarer Energie
- Bewusstseinsbildung und Öffentlichkeitsarbeit
- Vorbau für die nächste Generation
- Fokus Eigenverantwortung
- Fokus regionale Wertschöpfung
Weitere Informationen zu den geplanten Maßnahmen, sowie der Region können Sie aus dem Umsetzungskonzept entnehmen.
KEM Carnuntum – Service
Was bisher geschah:
Gemeinde Scharndorf ist PV-Bezirkssieger
Mit 71 neuen PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 714 kW wurde die Gemeinde Scharndorf zum PV-Bezirkssieger gekrönt. Besonders hervorzuheben ist die Vorreiterrolle der Gemeinde – durch insgesamt 4 neue PV-Anlagen auf den örtlichen Feuerwehren und Bauhof konnten insgesamt fast 200 kW an PV-Leistung installiert werden. Durch die Unterstützung des KEM-Managers Philip Loitsch konnte die Gemeinde fast 50.000€ an zusätzlichen Fördermittel lukrieren.
Energiegemeinschaften in Gemeinden – Potentialanalyse der KEM-Carnuntum
Ein Themenschwerpunkt der KEM-Region sind Energiegemeinschaften. Basierend auf den Erzeugungs- und Verbrauchsdaten der drei Gemeinden konnte eine erste Potentialabschätzung erstellt werden. Mit Hilfe der Simulationssoftware BIFROST wurden so virtuelle Energiegemeinschaften simuliert und anschaulich präsentiert.
Die Ergebnisse und weitere Informationen finden Sie >>hier<<
Veranstaltung „Raus aus Öl & Gas“
Im Zuge der Eröffnungsfeier des neuen Erholungsraums in Petronell-Carnuntum fand auch die KEM-Carnuntum „Raus aus dem Öl & Gas“ Veranstaltung statt. Bei strahlendem Sonnenschein informierten sich interessierte GemeindebürgerInnen bei dem Informationsstand der KEM-Carnuntum und konnten bei individuellen Beratungsgesprächen mit der Energieberatung NÖ sämtliche Fragen zu den Themen Heizen und Sanieren klären. Zusätzlich gab es die Möglichkeit durch die Firma raditäten einen kostenlosen Fahrradservice durchführen zu lassen, um die Fahrräder mit für dne Beginn der neuen Radsaison zu rüsten.
Mehr Informationen finden Sie >>hier<<.
KEM-Thermografieberatung!
Sie wollen Kältebrücken in Ihrem Gebäude aufspüren? Sie wollen Ihre fossile Heizung umstellen? Sie würden gerne Ihr Haus sanieren oder möchten selbst Strom produzieren mit einer PV-Anlage?
Jetzt zu den kostenlosen Thermografieberatungen anmelden!
Termine:
Dienstag 29.11.2022 um 07:00, 08:00,09:00 vor Ort bei Ihrem Gebäude in der Gemeinde Scharndorf
Dienstag 24.01.2023 um 07:00, 08:00,09:00 vor Ort bei Ihrem Gebäude in der Gemeinde Scharndorf
Mittwoch 30.11.2022 um 07:00, 08:00,09:00 vor Ort bei Ihrem Gebäude in der Gemeinde Petronell-Carnuntum
Mittwoch 25.01.2023 um 07:00, 08:00,09:00 vor Ort bei Ihrem Gebäude in der Gemeinde Petronell-Carnuntum
Donnerstag 01.12.2022 um 07:00, 08:00,09:00 vor Ort bei Ihrem Gebäude in der Gemeinde Hundsheim
Donnerstag 26.01.2023 um 07:00, 08:00,09:00 vor Ort bei Ihrem Gebäude in der Gemeinde Hundsheim
Anmeldung >>hier<< oder telefonisch unter: 0699 180 68 100
Energieberatung NÖ
für Private
u.a. zu: Raus aus Öl, Photovoltaik inkl. Simulation vor Ort, Neubau & Sanierung,…
Nutzen Sie die kostenfreien Angebote
(bis auf Fahrtpauschale) der Energiebertung NÖ!
Weitere Details >>hier<<
Aktuelle Förderungen
Land Niederösterreich:
Komplettübersicht aller Förderangebote
Beachten sie besonders die Rubriken
– Bauen & Wohnen
– Umwelt & Wasser
Bundesförderungen (KPC):
Komplettübersicht aller Förderangebote
Beachten sie die Unterteilung in:
– Betriebe
– Gemeinden
– Privatpersonen
KEM Carnuntum – News


Mobilitätsberatung Petronell-Carnuntum

Doppelt Ausgezeichnet

Energiegemeinschaften in Gemeinden – Potentialanalyse der KEM-Carnuntum

Sonnenstrom für den Kindergarten Petronell-Carnuntum

Für Scharndorf geht es “Raus aus Öl & Gas”

KEM Energie³ und KEM Carnuntum feiern mit dem Energiepark beim Bezirksfest zur 100 Jahr-Feier Niederösterreichs mit
